Die Mitarbeiter der DPS stellen sich vor: Adrian Mahler

Adrian Mahler ist Specialist Mitarbeiter im Qualitätsmanagement und hat außerdem die Rolle der gesamtverantwortlichen Elektrofachkraft (GVEFK) inne.

 

Ausbildung und Hintergrund

Nach meiner Ausbildung zum Mechatroniker war ich in der Instandhaltung meines Ausbildungsbetriebs tätig. Zu meinen Hauptaufgaben zählten vor allem die Reparatur und Wartungen von den verschiedensten Zerspannungsmaschinen in der Dreh und Frästechnik.

Diese Aufgaben habe ich sehr gerne getan, dazu wollte ich aber noch mehr Verantwortung übernehmen und habe ich aus dem Grund dazu entschieden mich beruflich weiterzubilden. Im Herbst 2015 begann ich ein halbes Jahr nach meiner abgeschlossenen Ausbildung den Kurs zum Industriemeister Mechatroniker, dieser fand in Teilzeit statt sodass ich weiterhin Praktische Erfahrungen sammeln konnte. Im Januar 2018 habe ich den Industriemeister Mechatronik erfolgreich abgeschlossen.

 

Karriere bei DPS

Nach rund fünfzehn Monaten im Serviceeinsatz für die DPS, konnte ich in das Qualitätsmanagement der DPS wechseln dort habe ich die Schulung der Ortsveränderlichen Betriebsmittel durchgeführt. Einen Monat darauf, durfte ich die Schulung bereits alleine durchführen. Seitdem habe ich die Schulungen bis Mitte 2019 gegeben und dazu bei der Entwicklung des neuen Schulungskonzeptes mitgewirkt. Nach dem neuen Schulungskonzept werden unsere neuen Mitarbeiter innerhalb von 2 intensiven Schulungswochen in den Bereichen der OrtveränderlichenOrtsfesten Anlagen und Maschinen geschult. Im Dezember 2019 wurde ich zu Gesamtverantwortliche Elektrofachkraft (GVEFK) vom Unternehmen bestellt.

Die DPS ist ein junges aufstrebendes Unternehmen, welches für jeden Möglichkeiten und Perspektiven, zugeschnitten auf die eigenen persönlichen Interessen, bereitstellt. Außerdem schätze ich das geringe Durchschnittsalter und den Umgang mit den Kollegen. Gelegentlich gibt es auch mal längere Arbeitstage, diese sind aber mit den tollen Kollegen und dem Wissen das man fast alles bewegen kann sehr wertvoll für einen.

 

Die Schulungen: Theorie und Praxis

Es ist wichtig für die Ausübung der Tätigkeit, eine Ausbildung im elektrotechnischen Bereich absolviert zu haben. Eine selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise ist ebenso erforderlich, wie ein hohes Maß an Qualitätsbewusstsein und Kundenorientierung. Zu Beginn der Schulung vermittelt jeder Teilnehmer einen ersten Eindruck von sich. Dazu zählen das Alter, der Wohnort, der erlernte Beruf, ehemalige Aufgaben, Prüferfahrung, etc. Ich mache hier selbstverständlich den Anfang.

Im Anschluss daran folgt der erste Teil der theoretischen Schulung. Dieser behandelt ausführlich auf welcher Gesetzeslage und Normen das Prüfen von Arbeitsmitteln beruht. Außerdem wird Schritt für Schritt auf die erforderlichen Messungen und wie diese realisiert werden, eingegangen. Im Verlauf der Schulung kommen außerdem auch andere Abteilungen hinzu, um sich kurz vorzustellen.

Sobald die theoretische Schulung beendet ist, folgt der praktische Teil der Schulung. In diesem wird intensiv der Umgang mit dem Messgerät und der Software erläutert. Erste Messungen finden hier an den Büroarbeitsplätzen der Kollegen statt. Nachdem die Messungen erfolgt sind, geht es an das Dokumentieren der Prüfergebnisse.

 

Auch der Prüfer wird geprüft

Was wäre eine gute Schulung ohne einen abschließenden Test? Deshalb gibt es am Ende der Schulung eine kleine Erfolgskontrolle. Keine Panik – bislang hat jeder den Test mit Bravour gemeistert.

Auch eine noch so intensive Schulung ersetzt nicht die Erfahrungen, die man selber sammelt. Deshalb findet in der Woche nach der Schulung der erste echte Einsatz beim Kunden statt. Dabei wird man natürlich nicht alleine gelassen, sondern bekommt einen erfahrenen Kollegen zur Seite gestellt, der mit Rat und Tat den Einsatz begleitet. Nach einer gewissen Einarbeitungszeit und einer positiven Entwicklung, ist der Schritt zur nächsten Schulung und den damit verbundenen neuen Aufgaben nicht mehr weit.

 

 

 
DPS – Das Prüfunternehmen — Deutsches Handwerk verknüpft mit modernem Management
Weitere Informationen, um Elektrische Anlagen und Geräte rechtssicher, effizient und mit Mehrwert nach DGUV 3 zu prüfen finden Sie außerdem in unserem Wiki zur DGUV Vorschrift 3

2021-08-30T16:27:36+00:00 Mai 25th, 2020|unsere Mitarbeiter|0 Comments

Zur Verstärkung unseres Teams und zum Ausbau unseres Serviceangebots suchen wir ab sofort:

Servicetechniker in Vollzeit (m/w/d) im Außendienst bundesweit

Jetzt bewerben